Ein interaktives, partizipatives Theaterprojekt, das 5. und 6. Klassen auf frische und spaßmachende Weise mit Demokratie bekanntmachen sollte.

Die Premiere unseres neuen Theaterstücks war erst für Juni 2020, dann für Juni 2021 in der Werk°Stadt Witten geplant. Das Projekt durfte wegen der Corona-Einschränkungsmaßnahmen der Bundesregierung nicht stattfinden.

Entstehen sollte etwas ganz Besonderes: Denn Thema und Inhalte des Theaterstücks sollten im Vorfeld von 400 Schülern und Schülerinnen aus Witten und Umgebung bestimmt werden!

  • Im Vorfeld hätte unser Team die teilnehmenden Klassen besucht und den Kids verschiedene Themen zur Auswahl gestellt: Klimawandel / Umweltschutz, Fremdenfeindlichkeit / Respektkultur, oder Gender / Geschlechteridentität.
  • Mit einer großen Instagram-Voting-Aktion hätten die Kids über ihr Lieblingsthema abgestimmt.
  • Sobald das das Thema des Theaterstücks festgestanden hätte, wäre ein Hashtag freigeschaltet worden, über den die Kids in moderierten Chats ihre Ideen, Fragen, Szenenvorschläge gepostet und untereinander sowie mit den Künstler*innen diskutiert hätten.
  • Theatermacherin Sonni Maier hatte um sich ein 12-köpfiges professionelles All-Star-Ensemble aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Tanz, Rap und Pädagogik versammelt, die aus den Eingaben der Kids ein abendfüllendes Theaterstück entwickelt hätten!
  • Als Ehrengäste der Premiere hätten die Kids erlebt, wie ihre Ideen und Vorschläge umgesetzt wurden, und hätten so Demokratie auf spaßmachende, frische Art und Weise kennengelernt.

Ausführliches Konzept mit Anmeldebogen: Konzept

 

Aufführungen für Schulklassen aus Witten und Umgebung:

  • 28. Juni 2020, 11 Uhr: abgesagt
  • 28. Juni 2020, 14 Uhr: abgesagt
  • 29. Juni 2020, 11 Uhr: abgesagt

Auftritte:

sorry…
↑ TOP