
Ein interaktives, partizipatives Theaterprojekt, das 5. und 6. Klassen auf frische und spaßmachende Weise mit Demokratie bekanntmacht!
Im Juni 2021 wird unser neues Theaterstück in der Werk°Stadt Witten Premiere feiern.
Diesmal entsteht jedoch etwas ganz Besonderes: Denn Thema und Inhalte des Theaterstücks werden im Vorfeld von 400 Schülern und Schülerinnen aus Witten und Umgebung bestimmt!
- Im Vorfeld besucht unser Team die teilnehmenden Klassen und stellt den Kids verschiedene Themen zur Auswahl: Klimawandel / Umweltschutz, Fremdenfeindlichkeit / Respektkultur, Gender / Geschlechteridentität…
- Mit einer großen Instagram-Voting-Aktion stimmen die Kids über ihr Lieblingsthema ab! (Oder alternativ auf EdKimo)
- Steht das Thema des Theaterstücks fest, wird ein Hashtag freigeschaltet, über den die Kids in moderierten Chats ihre Ideen, Fragen, Szenenvorschläge posten und untereinander sowie mit den Künstler*innen diskutieren.
- Theatermacherin Sonni Maier versammelt um sich ein 12-köpfiges professionelles All-Star-Ensemble aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Tanz, Rap und Pädagogik, die aus den Eingaben der Kids ein abendfüllendes Theaterstück entwickeln!
- Als Ehrengäste der Premiere erleben die Kids, wie ihre Ideen und Vorschläge umgesetzt wurden, und lernen so Demokratie auf spaßmachende, frische Art und Weise kennen.
Ausführliches Konzept mit Anmeldebogen: Konzept
Aufführungen für Schulklassen aus Witten und Umgebung:
- 28. Juni 2020, 11 Uhr: Aktuell noch 52 freie Plätze
- 28. Juni 2020, 14 Uhr: Aktuell noch 200 freie Plätze
- 29. Juni 2020, 11 Uhr: Aktuell noch 171 freie Plätze
(Sie möchten mit Ihren Klassen teilnehmen, aber die Termine passen nicht? Wir bieten bei Bedarf eine Zusatzvorstellung an. >> Sprechen Sie uns an)
Teilnahmegebühr: 7,50 Euro pro Schüler*in. Wenn mehr als 5 Klassen einer Schule teilnehmen: 5 Euro.
Lehrkräfte immer kostenfrei.
Anmeldung
Komplettes Projekt: Anmeldebogen
Nur Aufführungsbesuch (5 Euro pro Person): 02302 179 77 79 oder info@sonni-maier.de
— Das Projekt war ursprünglich für Juni 2020 vorgesehen und wurde wegen der Corona-Einschränkungen um ein Jahr verschoben. —