Global Playerz

Ein Punkmusical über Globale Gerechtigkeit und Fairtrade!

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fair Trade Award 2016 in Bronze

NEU: Auch als corona-taugliche „Rollierende Klassenzimmer-Version“ spielbar!

 

Inhalt

Die Freundinnen Nia, Skazz und Katey bilden zusammen die Girlie-Pop-Punkband „Playerz“. Als Katey zum ersten Mal Ghana, das Heimatland ihrer Eltern, besucht, werden die drei unversehens in eine Sache globalen Ausmaßes hineingezogen: Armut und Unterernährung auf der einen Erdhälfte, Überfluss auf der anderen? Irgendwie scheint alles zusammenzuhängen… Die „Playerz“ geraten in einen Strudel aus globalen Vernetzungen und Verstrickungen – und treten an, die Welt zu verändern.

Thema / Pädagogik

Ein Theaterstück für Jugendliche ab 9 über globale Zusammenhänge, über Hunger, Armut und Lohnausbeutung – und was ein deutscher Durchschnittsteenie dagegen tun kann.
Ein buntes, schrilles und vergnügliches Musical, das das komplexe Thema „Globalisierung und Verantwortung“ auf jugendgerechte Weise erklärt und Mut und Lust macht, selbst aktiv und kreativ zu werden.
Crazy, schnell, dabei aber auch persönlich und berührend, mit vielen Fakten zum Thema und rockig-punkigen Livesongs.

Zielgruppe

Ab 9 Jahren / Jahrgangsstufen 4-7.

Service / Dauer

  • Das Theaterstück kann an nahezu jedem Ort gespielt werden – Aula, Theatersaal, Turnhalle, Kirche.
  • Alles, was dafür nötig ist – Licht, Ton und Techniker – bringen wir mit.
  • Geeignet als Vormittagsvorstellung für Schulklassen oder als offene Nachmittags- oder Abendvorstellung.
  • Plakate und Handzettel für die Werbung stellen wir Ihnen zur Verfügung.
  • Kostenloses Unterrichtsmaterial zur Vertiefung der Inhalte
  • Im Anschluss an die Vorstellung führen wir ein Nachgespräch mit Ihrem Publikum.
  • Dauer: 70 Minuten + 30 Minuten pädagogisches Nachgespräch

Konditionen

  • +++ Nur für kurze Zeit +++ SONDERPREIS: 3 Euro pro Schüler*in
  • Mind. 100 SuS (bzw. 300 Euro), Nebenkosten bereits inklusive
  • Normalerweise:
  • Gage: 1490 Euro zzgl. Nebenkosten
  • Jede weitere Vorstellung am selben Tag im selben Saal: 790 Euro.
  • Nebenkosten: Fahrtkosten (0,30 Euro / Kilometer), KSK-Beitrag und evtl. Übernachtung für 4 Personen

Cast/Crew

Es spielen:

Skazz – Fritzi Eichhorn
Nia – Sonni Maier
Gabe – Marcel Gewehr
Technische Betreuung: Martin Mohanty

Produktion:

Buch und Regie: Sonni Maier
Soundtrack: STF Records
Musikalische Leitung: Thomas Wegner
Bühne: Jonas Lahme / Karsten Albrecht
Scriptmentoring: Patric Tavanti
Design: Suat Kaya / Jungepartner
Premiere: 24. April 2015, Witten

Mit den Stimmen von: Fritzi Eichhorn (Katey), Tobias Vorberg, Michaela Adam, Ilona Kube-Jakobson

Gefördert durch:

  • Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
  • Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW
  • Gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst
  • Kulturforum Witten
  • Kulturstiftung Matrong
  • Umverteilen! Stiftung für eine, solidarische Welt
  • Lions Club Witten Rebecca Hanf e.V.
  • Ostermann GmbH

Aufführungen gefördert durch:

Crew

Marcel Gewehr

„Theater schafft es, das Publikum voll und ganz im Augenblick sein zu lassen. Keine Handys, kein Internet, keine Ablenkung… Zeit zum „da sein“.“

Sonni Maier

INTENDANZ

„Auf Augenhöhe mit dem jugendlichen Publikum – Blickwechsel ermöglichen, die ein Leben verändern können. Deshalb haben wir diese Spielzeit unter das Motto „Augenblick!“ gestellt.“

Martin Mohanty

„Die großen Augenblicke in unserem Leben sind die, in welchen wir getan haben, was wir uns nie zugetraut hätten.“

Fritzi Eichhorn

„Die größte Herausforderung für mich besteht darin JEDEN Augenblick des Lebens willkommen zu heißen, egal was er bringen mag. Das Leben anzunehmen, in der Gegenwart präsent und im Jetzt zu sein!“

Presse

Wochenblatt Weil der Stadt über „Global Playerz“

„Als die Schauspieler die Bühne betraten, kehrte rasch gespannte Stille ein. Bei jeder gespielten Szene hätte man eine Stecknadel fallen lassen können, während bei den Songs rhythmisches Mitklatschen angesagt war… „In der Zeit habe ich mehr gelernt als in 2 Wochen Unterricht“, meinte Schüler Marcus D.“

Wochenblatt Weil der Stadt, 5.11.2015

Heilbronner Stimme über „Global Playerz“

„Frische und freche Art… Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Spaß und Spannung! Mit rockigen Songs in punkigem Outfit begeisterten die drei Schauspieler und brachten gleichzeitig ihre „Message“ an die Jugendlichen.“

Heilbronner Stimme, 24.8.2016

Katja Breyer über „Global Playerz“

„Das Stück zeigt, dass die süße Schokolade den Kakaobauern in Ghana bitter schmeckt. Kakaobauern bleiben arm, obwohl sie jeden Tag hart arbeiten; Kinder müssen auf den Kakaoplantagen helfen. Notwendig sind faire Preise und politische Veränderungen. Wichtig ist, dass viele Menschen mehr von ihrer Situation erfahren, sich für eine Verbesserung der Lage engagieren, z. B. durch Kauf fairer Schokolade, und somit im besten Sinne ‚Global Playerz‘ werden. Danke an Sonni Maier und das Team, dass sie diesem Anliegen eine Bühne geben!“

Katja Breyer, Beauftragte für den Kirchlichen Entwicklungsdienst und Brot für die Welt, Ev. Kirche von Westfalen

Werner Rybarski über „Global Playerz“

„Ich bin begeistert von ‚Global Playerz‘! Frech und frisch führt das Theaterstück Jugendliche an das Thema ‚Globale Zusammenhänge in der Einen Welt‘ heran – und das in ihrer Sprache und ihrer Gefühls- und Erlebniswelt. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Spass, Spannung und Aha-Effekten lernen die Teenager Möglichkeiten kennen, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Allen, die nach neuen Wegen suchen, Teenager und Jugendliche für Fairtrade und einen bewussten Lebensstil zu begeistern, kann ich ‚Global Playerz‘ nur wärmstens empfehlen!“

Werner Rybarski, Leiter des Agenda21-Büros Gelsenkirchen – UN-Dekadenstadt „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“

Theaterstück buchen

Auftritte:

sorry…
↑ TOP