News
About
Theaterstücke
FRIEDEN – Wie geht das?
FAIRSEIN – Wie geht das?
Welcome to Hysteria
Bücher
Welcome to Hysteria
– Alle Bücher –
Fotos & Videos
Fotos
Videos
Tourplan
Kontakt
Kontakt
Buchen
Presse
Impressum
Datenschutzerklärung
Fotos
Szenenfotos: FRIEDEN – Wie geht das?
Die 4G-Friedensformel
Proletin Hülya (Sonni Maier): Nur aggressiv und schlecht integriert – oder auch ein Mädchen mit Herz?
Die 10 Methoden der Propaganda nach Lord Arthur Ponsonby
Die außerirdische Archäologin SR-542 (Sonni Maier) rätselt über antike Wandinschriften aus dem 21. Jahrhundert.
In einer fernen Zukunft steht die „Westlich-moderne Zivilisation des 21. Jahrhunderts“ im Museum…
Hülya ( Sonni Maier) ist die Schulhof-Queen.
Sing mit mir das alte Lied – dass das Geld ihn liebt, den Krieg…
Zicke Lulu (Sonni Maier): Nur arrogant und manipulativ – oder auch ein Mensch mit Gefühlen?
Lulu (Sonni Maier) führt ihren ganz persönlichen Kleinkrieg gegen Hülya.
Szenenfotos: Welcome to Hysteria
Nerd Stanislav (Alessandro Nania Pacino, rechts): „Suchst du noch jemanden für deine Rebellion?“
Die Eskalationsschraube beginnt sich zu drehen.
Zicke Denise (Yutah Lorenz) kriegt die Krise.
„Gemeinsam gegen die Kälte!“ – Die Klasse dreht ein Solidaritätsvideo.
Die Klasse darf erst nach Hause, wenn sich alle den Heizdraht implantieren lassen…
Assi (Eike Wunderlich, links): „Wie weit würdest du gehen, um Denise zu kriegen?“
Schock: Der Hausmeister (Antonio Stella) soll die Fenster im Klassenraum zunageln.
Letizia (Mara Madrid): „Könnte man diesen Heizdraht nicht einfach selbst implantieren?“
Franziska (Margaux Tiltmann, rechts) versucht vergeblich, Anschluss an die Klasse zu finden.
Werner (Sebastian Stegmann) und Stefanie (Charlotte Neef), das gutgelaunte Duo im Frühstücksfernsehen.
Leonie (Inga Stück, rechts): „Wie kriegen wir sie dazu, sich den Heizdraht implantieren zu lassen?“
Schläger Justin (Lars Hoppe) ist unberechenbar.
Kissenschlacht mit Orkan (Julian Wolber, links) und Assi (Eike Wunderlich): Noch sind die Kämpfe spielerisch…
Abweichler werden unter Druck gesetzt.
Der Ausweg aus der Kältekrise? Ein Heizdraht, der in den Körper implantiert wird.
TV-Klima-Experte Dr. Rilken (Antonio Stella, Mitte) mahnt zum Durchhalten.
In der Klasse bilden sich Lager und Hierarchien.
Die Klasse wird als unfreiwillige WG in ihrem Klassenzimmer zusammengesperrt.
Rebell Ben (Etienne Moussou) probt den Aufstand.
Werbekampagne der Regierung für den Heizdraht: „Lass dir einheizen!“
Letizia (Mara Madrid): „Ich fasse es nicht! Du bist Kälteleugner!“
Nach zwei Wochen Isolation im Klassenzimmer liegen die Nerven blank.
Szenenfotos: Zaun im Kopf
Szenenfotos: druck.
„druck.“ – ein rasanter Science Fiction Theaterthriller über das (Über-)Leben in der digitalen Gesellschaft
„druck.“ behandelt aktuelle Themen: BigData und Datenmissbrauch.
Es ist was faul bei DigiCorp…
Auf der Jagd
Great oder Fake? Die neue App.
Die Karriere hat ihren Preis – und die App eine verheerende Nebenwirkung…
Was hat Elisa (Stefanie Linnenberg) vor?
Wie lange kann Cynthia (Sonni Maier) noch in ihrer pinken Mädchenwelt bleiben?
Auf der Flucht
Dank ihrer Mentorin (Stefanie Linnenberg, rechts) wird Cynthia (Sonni Maier) zur perfekten Businessfrau.
Die beiden Freunde teilen ein gemeinsames Hobby: Das Programmieren.
Ein Chip am Handgelenk kontrolliert alles.
Wenn aus Freunden Feinde werden: Andi (Tobias Vorberg) und Cynthia (Sonni Maier).
Besuch im Kinderzimmer: Talent Scout Elisa (Stefanie Linnenberg) macht Cynthia (Sonni Maier) und Andi (Tobias Vorberg) ein verführerisches Angebot.
Wenn aus Spaß Ernst wird: „druck.“ zeigt die Fallen des digitalen Medienkonsums.
Mentorin Elisa (Stefanie Linnenberg) macht ihre Schützlinge zu Jägern nach immer mehr Clicks, Likes und Flattrs.
„druck.“ thematisiert Leistungsdruck und Selbstoptimierungswahn.
Cynthia (Sonni Maier) sucht immer nach neuen Wegen, sich selbst zu optimieren.
Andi (Tobias Vorberg) schmiedet einen irrwitzigen Plan, um seine Freundin aus dem Teufelskreis zu befreien.
Cooler Rebell: Andi (Tobias Vorberg)
Immer tiefer gerät Cynthia (Sonni Maier) in den Teufelskreis aus Kontrolle und Macht.
Die undurchsichtige Geschäftsfrau Elisa Bathory (Stefanie Linnenberg)
Cynthia (Sonni Maier) macht Karriere.
Beste Freunde: Cynthia (Sonni Maier) und Andi (Tobias Vorberg)
Der Preis für die Karriere ist hoch.
Szenenfotos: Global Playerz
Szenenfotos: Schutzengel
Mia (Sonni Maier) und Sandro (Philipp Wiegand)auf Verbrecherjagd.
Wenn die Schule zur Hölle wird: Sandro (Philipp Wiegand) wird gemobbt.
Gewalt auf dem Schulhof: Hülya (Kerstin Pollig) bedroht Mia (Sonni Maier).
Alle Karten neu gemischt: Wer ist der Stärkste auf dem Schulhof? Hendrik (Tobias Vorberg) oder Hülya (Kerstin Pollig)?
Sackgasse? Hendrik (Tobias Vorberg) in den Fängen von Mia (Sonni Maier) und Sandro (Philipp Wiegand).
Wie kann ein gewaltfreies Schulklima gelingen? Mia (Sonni Maier) sucht nach Lösungen.
Zivilcourage: Mia (Sonni Maier) beschützt Hülya (Kerstin Pollig).
Mia (Sonni Maier) erhält im Jenseits eine zweite Chance…
In jeder Schule gibt es Täter und Opfer. Wer ist wer?
Gegen Gewalt hilft nur eins: Reden und Gemeinsamkeit.
Hülya (Kerstin Pollig) auf der Flucht.
Am Ende zählt die Solidarität.
Gemeinsam statt einsam: Mia (Sonni Maier) und Sandro (Philipp Wiegand).
Die Queen des Schulhofs: Prügel-Girl Hülya (Kerstin Pollig).
Was plant der Schulaußenseiter Hendrik (Tobias Vorberg)?
Eine alptraumhafte Begegnung: Hülya (Kerstin Pollig) und Sandro (Philipp Wiegand) auf dem Schulhof.
Mia (Sonni Maier) bekommt unerwartete Hilfe.
Im Jenseits erstreitet sie sich eine zweite Chance: Mia (Sonni Maier)
Die Zeit wird knapp: Mia (Sonni Maier) verzweifelt.
„Todesengel“ thematisiert die verschiedenen Gewaltausprägungen unter Jugendlichen – und was man dagegen tun kann.
Täter oder Opfer? Mia (Sonni Maier) muss beschämt beide Anteile in sich entdecken.
Ist wirklich Hendrik (Tobias Vorberg) der Täter?
Mia (Sonni Maier) in Gefahr: Was weiß der schüchterne Sandro (Philipp Wiegand)?
Heißer Verdacht: Mia (Sonni Maier) gelingt es, ihren Mitschüler Hendrik (Tobias Vorberg) zu überwältigen.
Fotos: Thematische Schulworkshops
Theaterworkshop zum Thema „Gegen Mobbing“ mit Schüler*innen verschiedener Schulformen im Forum Peine.
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Toleranz, Respekt und Gerechtigkeit“ an der Realschule Überruhr, Essen.
Schulworkshop zum Thema „Toleranz, Respekt und Gerechtigkeit“ an der Realschule Überruhr, Essen.
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Unser theaterpädagogisches Team 2018: Stefanie Linnenberg, Tobias Vorberg, Sabrina Dannenhauer, Sonni Maier, Julia Schneemann und Stephi Flottmann (v.l.)
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Toleranz, Respekt und Gerechtigkeit“ an der Realschule Überruhr, Essen.
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Toleranz, Respekt und Gerechtigkeit“ an der Realschule Überruhr, Essen.
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Theaterworkshop zum Thema „Gegen Mobbing“ mit Schüler*innen verschiedener Schulformen im Forum Peine.
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Schulworkshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit“ im Comenius-Berufskolleg, Witten. Foto: Marion Mischnat
Fotos: Schauspielworkshops
Schauspielworkshop auf der Internationalen Jahreskonferenz von „Youth for Christ“ mit Sonni Maier. Foto: Sandra Schulz
Schauspielworkshop auf der Internationalen Jahreskonferenz von „Youth for Christ“ mit Sonni Maier. Foto: Sandra Schulz
Schauspielworkshop in Rothenburg ob der Tauber mit der Gruppe „Salz & Licht“ und Sonni Maier. Foto: Sara Morgan
Schauspielworkshop auf der Internationalen Jahreskonferenz von „Youth for Christ“ mit Sonni Maier. Foto: Sandra Schulz
Schauspielworkshop auf der Internationalen Jahreskonferenz von „Youth for Christ“ mit Sonni Maier. Foto: Sandra Schulz
Schauspielworkshop in Sevelen/Schweiz mit Sonni Maier. Foto: Uli Zrdalek-Grimm
Schauspielworkshop auf der Internationalen Jahreskonferenz von „Youth for Christ“ mit Sonni Maier. Foto: Sandra Schulz
Schauspielworkshop in Sevelen/Schweiz mit Sonni Maier. Foto: Uli Zrdalek-Grimm
Fotos: Inszenierungsworkshops
Kindertheaterwoche in Oberhausen mit Sonni Maier: Inszenierung einer Theaterversion des Hörspiels „B.I.B.E.L. Power Kids“. Foto: Dirk Maier
Kindertheaterwoche in Oberhausen mit Sonni Maier: Inszenierung einer Theaterversion des Hörspiels „B.I.B.E.L. Power Kids“. Foto: Dirk Maier
Kindertheaterwoche in Oberhausen mit Sonni Maier: Inszenierung einer Theaterversion des Hörspiels „B.I.B.E.L. Power Kids“. Foto: Dirk Maier
Kindertheaterwoche in Oberhausen mit Sonni Maier: Inszenierung einer Theaterversion des Hörspiels „B.I.B.E.L. Power Kids“. Foto: Dirk Maier
Fotos: Künstler für Gerechtigkeit e.V.
Die Gründungsmitglieder von „Künstler für Gerechtigkeit e.V.“!
Künstler für Gerechtigkeit e.V. – der Trägerverein des Theaters Sonni Maier
Konzentrierte Arbeit in der Gründungsversammlung am 3. April 2014 – was will der Verein „Künstler für Gerechtigkeit e.V.“, wie soll er aussehen?
Konzentrierte Arbeit in der Gründungsversammlung am 3. April 2014 – was will der Verein „Künstler für Gerechtigkeit e.V.“, wie soll er aussehen?
In der Grüdnungsversammlung wurde ein Name gesucht und kurz vor Mitternacht gefunden!
Fotos: Drama Ministry e.V.
Jubiläumsfeier „10 Jahre Drama Ministry“ mit Verabschiedung von Sonni Maier als Leiterin, Mühltal 2011. Foto: Dirk Maier.
Jubiläumsfeier „10 Jahre Drama Ministry“ mit Verabschiedung von Sonni Maier als Leiterin, Mühltal 2011. Foto: Dirk Maier.
Jubiläumsfeier „10 Jahre Drama Ministry“ mit Verabschiedung von Sonni Maier als Leiterin, Mühltal 2011. Foto: Dirk Maier.
Das Team von „Drama Ministry“ 2006: Von links Ilona Wellbrock, Sonni Maier, Kezia Moersch. Foto: Dirk Maier
Das Team von „Drama Ministry“ 2009: Von oben Wiebke Mölders, Jessica Jahning, Sonni Maier. Foto: Dirk Maier
Das Team von „Drama Ministry“ 2010: Wiebke Mölders, Melina Stirba, Jessica Jahning, Stephi Flottmann, Sonni Maier. Foto: Dirk Maier
Jubiläumsfeier „10 Jahre Drama Ministry“ mit Verabschiedung von Sonni Maier als Leiterin, Mühltal 2011. Foto: Dirk Maier.
Jubiläumsfeier „10 Jahre Drama Ministry“ mit Verabschiedung von Sonni Maier als Leiterin, Mühltal 2011. Foto: Dirk Maier.
Jubiläumsfeier „10 Jahre Drama Ministry“ mit Verabschiedung von Sonni Maier als Leiterin, Mühltal 2011. Foto: Dirk Maier.
Das Team von „Drama Ministry“ 2011: Von links Rahel Kurpat, Sonni Maier, Holger Loddeke, Stephi Flottmann, Michaela Adam. Foto: Dirk Maier
Szenenfotos: Theaterstück „Gretchen reloaded“
Szenenfotos: Theaterstück „Engel-Alarm!“
Der kleine Familientyrann (Sonni Maier) hat schin ganz explizite Vorstellungen, was er sich zu Weihnachten wünscht…
Szenenfotos: Theaterstück „#bewerben“
Szenenfotos: Theaterstück „Jazz.Poesie“
Plakat des Programms „Jazz.Poesie“ (2009) mit Sonni Maier. Design: Kerstin Söhngen
Szenenfotos: Projekt „Strand.Theater“
Zwei Wochen lang tourte das Team der Drama Ministry Academy an der Ostseeküste und spielte Theater – direkt am Strand.
Fotos: Hörspielserie „B.I.B.E.L. Power Kids“
Szenenfotos: Mini-Drama „Letzter Halt Schupphagen“
Szenenfotos: Mini-Drama „Nur geträumt“
Sonni Maier im Mini-Drama „Halb fünf“
Szenenfotos: Mini-Drama „Youtube-Millionärin“
Szenenfotos: Mini-Drama „Das Gleichnis vom verlorenen Jugendleiter“
Szenenfotos: Mini-Drama „Ein Leben in Lüge“
Rahel (Sonni Maier) reibt sich auf im Kampf zwischen Wunsch und Wirklichkeit – im Mini-Drama „Ein Leben in Lüge“.
Szenenfotos: Mini-Drama „Mutter Teresa… reloaded“
Szenenfotos: Mini-Drama „Take a Look at me now“
Noch überwiegt die Freude – doch Susas (Sonni Maier) Urlaubsreise wird zum Alptraum. Im Mini-Drama „Take a look at me now“.
Szenenfotos: Mini-Drama „Men in White“
Sonni Maier im Mini-Drama „Men in White“
Szenenfotos: Mini-Drama „Hausaufgaben“
Szenenfotos: Mini-Drama „Morgen, Kinder, wirds was geben…“
Szenenfotos: Mini-Drama „Lost“
Ein Gothic Punk auf dem christlichen Zeltlager: Sonni Maier als Cindy im Mini-Drama „Lost“. Foto: Abel Hoffmann
Ein Gothic Punk auf dem christlichen Zeltlager: Sonni Maier als Cindy im Mini-Drama „Lost“. Foto: Abel Hoffmann
Ein Gothic Punk auf dem christlichen Zeltlager: Sonni Maier als Cindy im Mini-Drama „Lost“. Foto: Abel Hoffmann
Ein Gothic Punk auf dem christlichen Zeltlager: Sonni Maier als Cindy im Mini-Drama „Lost“. Foto: Abel Hoffmann
Ein Gothic Punk auf dem christlichen Zeltlager: Sonni Maier als Cindy im Mini-Drama „Lost“. Foto: Abel Hoffmann
Ein Gothic Punk auf dem christlichen Zeltlager: Sonni Maier als Cindy im Mini-Drama „Lost“. Foto: Abel Hoffmann
Ein Gothic Punk auf dem christlichen Zeltlager: Sonni Maier als Cindy im Mini-Drama „Lost“. Foto: Abel Hoffmann
Ein Gothic Punk auf dem christlichen Zeltlager: Sonni Maier als Cindy im Mini-Drama „Lost“. Foto: Abel Hoffmann
Ein Gothic Punk auf dem christlichen Zeltlager: Sonni Maier als Cindy im Mini-Drama „Lost“. Foto: Abel Hoffmann
Ein Gothic Punk auf dem christlichen Zeltlager: Sonni Maier als Cindy im Mini-Drama „Lost“. Foto: Abel Hoffmann
Ein Gothic Punk auf dem christlichen Zeltlager: Sonni Maier als Cindy im Mini-Drama „Lost“. Foto: Abel Hoffmann
Ein Gothic Punk auf dem christlichen Zeltlager: Sonni Maier als Cindy im Mini-Drama „Lost“. Foto: Abel Hoffmann
Ein Gothic Punk auf dem christlichen Zeltlager: Sonni Maier als Cindy im Mini-Drama „Lost“. Foto: Abel Hoffmann
Szenenfotos: Mini-Drama „Halb fünf“
Gallery: Projekt „Kunstvirus“ (2020)
Dieses Kunstwerk wurde gestaltet von: 1. Mirjam Druschel, 2. Christine Rudolph, 3. Christine Eisel, 4. Anette Kühl
Schickt uns eure Kunstwerke!
Dieses Kunstwerk wurde erstellt von 1. Sonni Maier, 2. Dorothea Weigelt, 3. Rebekka Pöhlmann, 4. Friederike Töpelmann
Dieses Kunstwerk wurde erstellt von 1. Katja Struck, 2. Sabine Gorski, 3. Klaus Czajkowski, 4. Thea Juretzky
Dieses Kunstwerk wurde gestaltet von: 1. Angi Holtermann-Stumpf, 2. Friederike Weske, 3. Annette Ihme-Krippner, 4. Brigitte Krupp
Dieses Kunstwerk wurde gestaltet von 1. Ilse Heinrichs, 2. Linus Lautenschläger, 3. Herbert Brahms, 4. Johannes Borgemeister
Dieses Kunstwerk wurde gestaltet von: 1. Harun Kloppe, 2. Cornelia Morsch, 3. Bettina Specht, 4. Claudia Hölzel
Dieses Kunstwerk wurde gestaltet von 1. Sonni Maier, 2. Jessica Jahning, 3. Britta Lennardt, 4. Ruth Sommerhoff
Dieses Kunstwerk wurde gestaltet von 1. Angela Leise, 2. Ilse Heinrichs, 3. Antje Büker-Lautenschläger, 4. Fredl Vesel
Dieses Kunstwerk wurde gestaltet von: 1. Sonni Maier, 2. Harald Kahl, 3. Christiane Schlieker-Erdmann, 4. Birgit Bessler
Dieses Kunstwerk wurde gestaltet von 1. Norbert Dähn, 2. Vivien Knoth, 3. Elke Sonnabend, 4. Karola Schöneich
Dieses Kunstwerk wurde gestaltet von: 1. Sonni Maier, 2. Jonas Heinevetter, 3. Mirjam Druschel, 4. Marie Bücher
Dieses Kunstwerk wurde gestaltet von: 1. Mirjam Druschel, 2. Jonas Heinevetter, 3. Arend Weitzel, 4. Christine Rudolph
Dieses Kunstwerk wurde gestaltet von: 1. Sonni Maier, 2. Christoph Zehendner, 3. Ute Aland
Dieses Kunstwerk wurde gestaltet von 1. Ilse Heinrichs, 2. Norbert Lautenschläger, 3. Anja Büker, 4. Willi Büker
Dieses Kunstwerk wurde gestaltet von 1. Dagmar Witt, 2. Gisela Kemper, 3. Mechthild Hoppe, 4. Heike Minnerop
Dieses Kunstwerk wurde gestaltet von: 1. Sonni Maier, 2. Alexandra Mösle, 3. Tatjana Steinriegel, 4. Astrid Wendelin
Szenenfotos: FAIRSEIN – Wie geht das?
×
Search
↑ TOP
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Einverstanden
Mehr erfahren