Zaun im Kopf

Ein aufrüttelndes Theaterstück über Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung – und: Vertrauen
NEU: Auch als corona-taugliche „Rollierende Klassenzimmer-Version“ spielbar!


Inhalt

Was wäre, wenn DU der Flüchtling wärst?
Lissy und Luca werden jäh aus ihrem Schulalltag gerissen, als nach den Wahlen ein Rechtsruck Deutschland erschüttert und neue Gesetze eingeführt werden. Der rebellische Luca wird durch seinen kritischen Youtube-Channel unverhofft zum Staatsfeind, während Lissys Familie durch die Abschaffung der Sozialhilfe plötzlich vor dem Nichts steht. Ein Weiterleben in Deutschland? Perspektivlos! Die Grenzen: Dicht.
Plötzlich finden sich die beiden Durchschnitts-Teenies in der absurden Situation, eine Flucht aus Deutschland planen und organisieren zu müssen…

Thema / Pädagogik

„Zaun im Kopf“ macht ein radikales Gedankenexperiment auf: Was wäre, wenn du plötzlich fliehen müsstest? Die jugendlichen Zuschauer*innen identifizieren sich mit den Teenies Lissy und Luca und entwickeln so einen neuen, empathischen Zugang zu den Themen Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung, Fluchtursachen im Globalen Süden – und für die Notwendigkeit, vertrauensvoll auf Menschen zuzugehen und mutig für Respekt, Freiheit und Menschenwürde einzutreten.
Das intensive Theaterstück wirbelt Vorurteile und scheinbar Vertrautes, Abnickbares durcheinander und macht Platz im Kopf für neue, überraschende Verknüpfungen.

Aus dem Stück

„Du kommst in ein fremdes Land. Du hast einen Kontinent und einen Ozean durchquert, bist nur knapp dem Tod entkommen und hast alles auf der Flucht verloren. Vielleicht dich selbst.
Sie sagen: Du bist hier sicher. Aber sie lassen dich nicht aus den Augen.
Du verstehst ihre Sprache nicht. Du verstehst ihre Gebräuche nicht.  Du kommst in eine Schule, und niemand spricht mit dir. Aber ihre Augen sprechen Bände. Kalte neue Heimat.
Und du begreifst: Du hast Mauern, Grenze und Zäune überwunden, um hier in Sicherheit und Frieden zu leben. Aber die unüberwindlichen Zäune sind die im Kopf.“

Zielgruppe

Ab 13 Jahren / Jahrgangsstufen 8-13

 

Service / Dauer

  • Das Theaterstück kann an nahezu jedem Ort gespielt werden: Aula, Theatersaal, Turnhalle, Kirche.
  • Alles, was dafür nötig ist – Licht, Ton und Technik – bringen wir mit.
  • Geeignet als Vormittagsvorstellung für Schulklassen oder als offene Nachmittags- oder Abendvorstellung.
  • Plakate und Handzettel für die Werbung stellen wir Ihnen zur Verfügung.
  • Kostenloses Unterrichtsmaterial zur Vertiefung der Inhalte
  • Im Anschluss an die Vorstellung führen wir ein pädagogisches Nachgespräch mit Ihrem Publikum.
  • Dauer: ca. 60 Minuten + 30 Minuten Nachgespräch

Konditionen

  • +++ Nur für kurze Zeit +++ SONDERPREIS: 3 Euro pro Schüler*in
  • Mind. 100 SuS bzw. 300 Euro, Nebenkosten bereits inklusive
  • Normalerweise:
  • Gage: 1490 Euro zzgl. Nebenkosten.
  • Jede weitere Vorstellung am selben Tag im selben Saal: 790 Euro
  • Nebenkosten: Fahrtkosten (0,30 Euro / Kilometer), KSK-Beitrag und evtl. Übernachtung für 3 Personen.

Cast/Crew

Es spielen:

Lissy – Sonni Maier
Luca – Elias Engels
Pauline / Xi’my – Stefanie Linnenberg

Produktion:

Buch und Regie: Sonni Maier
Mit der Stimme von: Tobias Vorberg (Richter)
Musik: Martin Mohanty
Bühne: Jonas Heinevetter
Kostüme: Mia Shinda
Entwicklung der Sprache „Elysisch“: Tobias Vorberg
Sound Design: Martin Mohanty
Scriptmentoring: Jutta M. Staerk, Jessica Jahning, Astrid Rösel
Design: jungepartner / Foto: Suat Kaya
Szenenfotos: Erhard Dauber
Video: Siegersbusch Films
Assistenz: Moira Hanel, Hanna Specht
Premiere: 13. September 2019, Witten

Gefördert durch:

  • Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • Kulturforum Witten
  • Stadtwerke Witten

Crew

Sonni Maier

INTENDANZ

„Auf Augenhöhe mit dem jugendlichen Publikum – Blickwechsel ermöglichen, die ein Leben verändern können. Deshalb haben wir diese Spielzeit unter das Motto „Augenblick!“ gestellt.“

Stefanie Linnenberg

Augenblick: Nu. Jetzt. Chance. Minute. Moment. Atemzug. Sekunde. Momentan. Weilchen. Gegenwart. Zeitpunkt. Gelegenheit. Möglichkeit. P.S.: Fürs Leben und Kreuzworträtsel anzuwenden :-))“

Elias Engels

„Verweile nicht zu lang in der Zukunft, denn die Zukunft bleibt. Der Augenblick ist vergänglich.“

Presse

„Zaun im Kopf“: Presse

>> Pressemappe

Fotos in Printqualität zum Download: Hier

Theaterstück buchen

Auftritte:

sorry…
↑ TOP